










|
A-ROSA Donna 2010
Im Juni 2010 war ich mit der AROSA-Donna auf der schönen Donau
unterwegs.
Die AROSA-Donna ist auch genau das Schiff, mit dem Frau Hunkirchen und
die Gruppe im nächsten Jahr unterwegs sein werden.
Auffällig ist die Ähnlichkeit der AROSA-Donna zu den AIDA Schiffen. Sind
es bei AIDA die Wellen neben dem Kussmund, so sind es bei der DONNA die
Rosenblätter, die das Schiff seitlich schmücken. Dies ist auch bei den 3
baugleichen Schwestern MIA, RIVA und BELLA der Fall.
Die AROSA-Donna bietet den Reisenden neben einer hervorragenden Küche
sehr schön eingerichtete und großzügige Kabinen, deren Farben und
Einrichtung ebenfalls denen der AIDA-schiffe sehr ähnlich sind, was
allerdings auch einen guten Grund hat.
Meine Reise startete mit dem Zug von Köln nach Passau und im Anschluss
daran erfolgte der Bustransfer vom Bahnhof Passau zur AROSA-Donna. Die
Einschiffung erfolgte sehr schnell und auch die Koffer ließen nicht
lange auf sich warten.
Gegen späten Nachmittag legte das Schiff dann auch ab und ich freute
mich auf meine erste Donau-Reise.
Diese Reise dauerte 5 Tage und wir hatten wunderbare Sehenswürdigkeiten
auf dem Programm stehen: Bratislava, Wien, Dürnstein, Stift Melk und die
Wachau.
Die Ausflüge wurden von AROSA sehr gut organisiert und so hatten wir,
bis auf Wien, wo es geregnet hat, tolle Momente und Erlebnisse im
schönsten Sonnenschein.
In Bratislava haben wir mehrere Touren in die Stadt unternommen und
hatten sogar noch die Möglichkeit, Bilder bei Nacht zu machen, was der
Stadt einen besonderen Reiz verlieh.
Der Aufenthalt in Wien hingegen war leider viel zu kurz, wobei ich die
mir zur Verfügung stehende Zeit komplett ausgeschöpft habe und fast alle
wichtigen Sehenswürdigkeiten auch sehen konnte. Leider spielte das
Wetter nicht so mit, aber dennoch ist Wien auch ohne Sonne mehr als
lohnenswert.
Wunderbar war die Fahrt durch die Wachau, das malerische Örtchen
Dürnstein und der krönende Abschluss mit dem Besuch des Stiftes Melk.
Es wurden zahlreiche Ausflüge angeboten und somit war für Jeden etwas
dabei. Alle Reiseleiter/-innen sprachen sehr gut Deutsch und hatten ein
hervorragendes Wissen.
Bezüglich der Unterhaltung an Bord ist zu sagen, dass es abends einen
Allround-DJ gibt, der sich um die Abendunterhaltung kümmert. Es wird
Musik gespielt, getanzt, erzählt, und natürlich gibt es auch eine
Begrüßung durch die Crew und den Kapitän.
Fazit der Reise: Die Donau hat mich schon immer fasziniert und ich bin
mehr als begeistert von dieser Reise zurückgekommen. Man glaubt nicht,
wie schnell man auf der schönen Donau die Zeit vergisst.....ich
persönlich werde wiederkommen......und dann mit viel mehr
Zeit........ich freue mich schon darauf.....
Ihre Claudia Jakobs :






Die Schiffe von Arosa sind sozusagen Schwestern und baugleich. Sie
unterscheiden sich nur geringfügig in den Farben und der Ausstattung.
Auffällig sind der Kussmund und die Rosenblätter, die dem Mund und den
Wellen von AIDA sehr ähneln.
Es kommt immer mal wieder vor, dass die Schiffe nebeneinander liegen, da
der Liegeplatz bei Flussreisen begrenzt ist. In solch einem Fall hat man
die wunderbare Möglichkeit, sich auch einmal die anderen Schiffe von
Arosa anzusehen und man wird feststellen, dass sie sich wirklich sehr
ähneln.
Was sicherlich auch noch sehr wichtig ist: alle Schiffe, also die DONNA,
die MIA, die BELLA und die RIVA fahren unter deutscher Flagge.
Die Lobby ist grundsätzlich sehr hell gehalten und über eine großzügige
Wendeltreppe erreicht man die Kabinen der einzelnen Decks 1 und 2.


Auf der Arosa Donna werden unterschiedliche und äußerst komfortable
Kabinen angeboten: Beginnend mit den Außenkabinen auf Deck 1 der
Kategorien S und A.
Ich selbst war in solch einer Kabine untergebracht (Deck 1, Kategorie
A). Die Kabine war sehr schön eingerichtet, jedoch sollte man beachten,
dass man sich genau auf der Wasserlinie befindet.
Sehr schön fand ich die Kabinen auf Deck 2, Kabinen mit französischem
Balkon, bei denen die Fenster zu öffnen sind.
Ebenfalls richtig schön sind die Kabinen auf Deck 3 mit richtig großen
Panoramafenstern, die allerdings nicht geöffnet werden können.






Die Arosa Donna bietet ein Restaurant mit hervorragender Küche; die
Speisen sind vielfältig und so gut, dass man nach solch einer Kreuzfahrt
die Waage einige Tage vergessen sollte.
Die Verpflegung ist Vollpension wobei z. Bsp. Wasser inklusive ist. Das
Buffet bietet wirklich für jeden Geschmack etwas und hier möchte ich
besonders den Nachtisch empfehlen......sonst bin ich kein großer Fan
davon, aber auf der Donna konnte ich einfach nicht widerstehen ;o))
Am Heck des Schiffes besteht die Möglichkeit, sich ebenfalls mit einem
Wein, Prosecco oder Ähnlichem hinzusetzen und die Landschaft an sich
vorbeiziehen zu lassen. Gerade wenn es Dunkel ist, bietet sich immer
wieder ein stimmungsvolles Bild.


Auf der Donna gibt es 2 Bars: Die eine Bar ist in der Lounge zu finden
und die Zweite vor dem Restaurant. Es gibt z. Bsp. sehr leckere
Cocktails, Longdrinks oder Prosecco.
Die Auswahl und Qualität sind sehr gut und der Preis stimmt auch.


Weiterhin gibt es einen recht schön gestalteten Wellnessbereich mit
einer großen finnischen Sauna, die mit Panoramafenstern ausgestattet
ist, so dass man die Landschaft selbst beim Schwitzen nicht verpasst.
Dies gilt auch für den Ruheraum, der ebenfalls große Fenster bietet.
Weiterhin gibt es eine Dampfsauna.
An den Wellnessbereich angegliedert ist der Fitnessbereich, wo mit
Aussicht auf die Landschaft etwas für die Gesundheit getan werden kann.











Highlights sind natürlich die Landausflüge, wobei ich selbst die
wunderschöne Stadt Bratislava erleben durfte, das traumhafte Wien sowie
die Wachau mit dem malerischen Ort Dürnstein und dem Highlight Stift
Melk. |
|